Ein Blick auf das Canon FD 50mm1.4

In meinem letzten Beitrag habe ich ja die Bilder des Canon FD 50mm1.4 an der Sony A7 gezeigt.
Wie bei mir üblich sind die finalen Ergebnisse vorher in Lightroom bearbeitet worden. Somit habe ich natürlich auch die negativen Eigenschaften des Objektivs weitestgehend verschwinden lassen.

Heute möchte ich einmal ein kleines Fazit zu meinen Erfahrungen ziehen und einfach mal die rohen, unbearbeiteten Bilder zeigen und vergleichen.
Bisher hatte ich nur eine Fotosession mit dieser Linse, daher reicht es momentan nur für ein vorläufiges Fazit.

_DSC1639_vergleich _DSC1647_vergleich

Positiv ist mir, wie ja schon im vorigen Beitrag erwähnt, die Vignette aufgefallen.
Je nach Motiv und Zweck setze ich gern nachträglich eine Vignette ein.
Das 50mm 1.4 hat allerdings von Haus aus eine Vignettierung die mir sehr gefällt.

Mit dem Fokus-Peaking der A7 scharf gestellt bildet das Canon FD auch für meinen Geschmack schön scharf ab. Zum Rand hin lässt die Schärfe etwas nach.
Bei einer Blende rund um 5.6 scheint die Schärfe am besten zu sein, aber auch bei gößerer Blendenöffnung ist es nicht viel schlechter.
Bei einer Blendenöffnung von 1.4 oder 2.0 hatte ich die besten Ergebnisse bei einer Belichtungszeit von 1/250 oder schneller.
Die nachfolgenden Bildausschnitte sind in Originalauflösung.

Fokus_01 Fokus_02 Fokus_03

Etwas problematischer sind da schon die chromatischen Abberationen. Diese treten teilweise schon recht stark auf.
Wer seine Bilder nicht nachbearbeitet wird hier bestimmt nicht wirklich glücklich.
Mit Lightroom bzw. der RAW-Bearbeitung lässt sich dem aber leicht Herr werden.

CA_01 CA_02

Vorläufiges Fazit für mich:
Bei Auftragsarbeiten werde ich weiterhin auf meine e-mount Linsen setzen bis ich mehr Erfahrungen mit der FD gesammelt habe.
Bei freien Bildern oder Portraitanfragen nutze ich gern die VSCOfilm Presets für Lightroom um den Bildern einen analogen Touch zu geben, hier ergänzt das FD Objektiv diesen analogen Gedanken wunderbar und gibt dem ganzen noch einen eigenen Schliff, wie ich finde. Hier werde ich definitiv mehr damit machen :)

[Sony A7 | Novoflex NEX/CAN | Canon FD 50mm1.4] [Click4BIG]

3 Gedanken zu “Ein Blick auf das Canon FD 50mm1.4”

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s