Es ist der 13. Juli 2014, Rio de Janeiro.
Mario Götze nimmt in der 113. Minute einen Ball von André Schürrle mit der Brust an und schießt ihn ins argentinische Tor! Das 1:0! Alle fiebern dem Schlusspfiff entgegen… und dann ist es endlich soweit, Deutschland ist Fussball Weltmeister.
Meine Freunde und ich springen vom Sofa auf und umarmen uns und feiern.
Ich blicke danach immer wieder auf den Schirm, sehe wie sich die gesamte Mannschaft auf dem Platz dem Freudentaumel hingibt. Und irgendwann denke ich… Sag mal, war da ned gerade der Ripke?!
Etwas später wieder… die Spidercam zeigt kurz wie da ein Typ mit ner Leica umherläuft und unsere Mannschaft fotografiert.
Wie geil war das denn bitte! Seit dem wartete ich Gespannt auf die Fotos.
Das Buch One Night In Rio kennt wohl jeder mittlerweile, und wer’s nicht kennt der sollte es sich hier besorgen:
Gold-Edition oder Fan-Edition.
Jetzt gibts dazu auch eine Ausstellung in Hamburg, Berlin, München und Köln.
War klar das ich mir Tickets für seine Nerd- und Fan-Führungen besorgen würde ;-)
Und das hat sich sehr gelohnt! In der Nerd-Führung gewährte er unter anderem einen Blick auf RAW-Files und er erklärte wie er die Reportage sowie die Portraits erstellt und bearbeitet hat.
Dazu, wie auch in der Fan-Führung, immer wieder schöne Geschichten zur Entstehung der Bilder oder den Begebenheiten drum herum.
Natürlich auch wie es überhaupt dazu kommen konnte sich den Traum zu erfüllen die Mannschaft zu fotografieren… und was es mit der Gegenlichtblende auf sich hatte ;-)
Ein kleines Highlight war es für mich, einmal einen Blick auf und vor allem durch Pauls Leica zu werfen!
War im Übrigen das erste mal das ich überhaupt eine Leica in der Hand hatte.
Meine ganz persönliche Challenge während der Führungen war übrigens alle Fotos manuell zu fokussieren… naja… macht mit ner OM-D und dem 45er allein vom Handling her schon nicht so viel Spaß wie mit der Messsucherkamera aus Wetzlar ;-)
Es gibt momentan nur noch eine Führung in Hamburg am 24.07. Aber auch ohne möchte ich euch die Ausstellung ans Herz legen!
Ist teilweise nicht mehr lange zu sehen, also Beeilung :)
www.onenightinrio.de
Woher kanntest Du Ripke denn? Ziemlich cooles Projekt, was er da gemacht hat!
Hi… Bin grad erst aus’m Urlaub zurück, daher die Antwort erst jetzt ;-)
Auf den Ripke kam ich schon ziemlich früh als ich begann zu fotografieren. Irgendwann stieß ich auf den Blog von Steffen Stilpirat Böttcher. Der führte dort ein Interview mit Paul Ripke und da begann ich auch mich mit ihm auseinander zu setzen, folgte ihm bei Facebook und so wiederum wurde ich auf die ONIR-Ausstellung aufmerksam und konnte ihn dort treffen :)